In der heutigen Welt gibt es unendlich viele Möglichkeiten, erfolgreich zu sein. Wir sind jedoch in einer Gesellschaft aufgewachsen, die uns beigebracht hat, dass der Weg, unser Leben zu strukturieren, darin besteht, eine formale Ausbildung zu absolvieren und dann einen guten, sicheren Job zu haben, bis wir in Rente gehen.

Das Problem ist, dass viele der Jobs, die wir haben, das Befolgen von Befehlen und Anweisungen von jemand anderem beinhalten. Während ein Großteil der Gesellschaft mit dieser Situation zufrieden ist, die es uns ermöglicht, in unserer Komfortzone zu leben, in der andere die wichtigen Entscheidungen treffen, müssen wir, wenn wir wirklich erfolgreich sein wollen, nach unseren eigenen Regeln handeln. Eigeninitiative bedeutet, dass wir in der Lage sind, die richtigen Entscheidungen aus eigener Kraft zu treffen, indem wir Selbstvertrauen und Urteilsvermögen miteinander verbinden.

Die meisten von uns wurden nie dazu erzogen, unabhängig zu handeln, und trotzdem glauben wir, dass uns Reichtum und Erfolg einfach in den Schoß fallen. Nur wenige Menschen verfügen über die unternehmerischen Fähigkeiten, die notwendig sind, um Chancen zu erkennen, mit denen sie sich in der Welt profilieren können, aber genau das sollten wir tun, wenn wir uns über den Durchschnitt erheben und unser Potenzial ausschöpfen wollen.

Erfolg bedeutet, den Augenblick zu nutzen und sich voll und ganz auf eine sich bietende Gelegenheit zu konzentrieren. Es erfordert Mut und ein kalkuliertes Risiko in dem Wissen, dass sich der Erfolg durch Ausdauer und Entschlossenheit einstellen wird. Wer zaghaft und ängstlich ist, wird selten mit finanziellem oder persönlichem Erfolg belohnt, und ebenso wenig wird Leichtsinn zum Erfolg führen. Die Kunst besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen Mut und Vorsicht zu finden.

Eine Kombination aus Wagemut und Vorsicht ist das, was wir als kalkuliertes Risiko bezeichnen können. Es ist kein Glücksspiel, sondern ein Abwägen von Wissen und Bauchgefühl über das weitere Vorgehen. Damit verbunden ist das Risiko des Scheiterns, aber wer erfolgreich ist, minimiert dieses Risiko so weit wie möglich. Wenn wir zuversichtlich sind, wird unser Handeln die Angst vor dem Scheitern überwinden.

Kurzfristige Entscheidungen können den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen, aber wenn wir rational und zuversichtlich sind, sind wir uns unserer eigenen Fähigkeiten und Grenzen bewusst. So viel wie möglich recherchieren, bevor man ein Projekt in Angriff nimmt.

Einer der größten Feinde, den es zu besiegen gilt, ist die Prokrastination. Sie untergräbt jede Hoffnung, dass wir die entschlossene Person sind, die wir sein müssen, um erfolgreich zu sein. Es ist wichtig, dass wir dieses Verhalten so schnell wie möglich aus unserem Charakter verbannen.

Setzen Sie sich jeden Tag Ziele, so klein sie auch sein mögen, und lassen Sie sich durch nichts davon abhalten, sie zu erreichen. Auch unbedeutende Dinge sollten Sie nicht auf „morgen“ verschieben. Das ist deshalb so wichtig, weil Ihre Denkweise Ihr Verhalten und Ihre täglichen Gewohnheiten beeinflusst. Je mehr Ziele Sie sich jeden Tag setzen, um sie zu erreichen, desto mehr wird die Initiative zu einem Routineverhalten.

„Das Leben ist wie Fahrradfahren. Um das Gleichgewicht zu halten, muss man in Bewegung bleiben.“ – Albert Einstein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert