Warum Ausreden dein größter Feind sind

Eine junge Frau sitzt auf einer Düne am Strand.
Lesedauer 4 Minuten

Warum Ausreden dein größter Feind sind

Stell dir vor, du bist in Valparaíso, Chile, in einer engen Gasse, die von bunten Häusern gesäumt ist. Die Luft riecht nach salzigem Meer und frisch gebrühtem Kaffee. Hier sitzt Elena, 32, eine Tischlerin, deren Hände vom Schleifen von Holz rau sind. Sie trägt ein rostfarbenes Leinenhemd, das leicht zerknittert ist, und ihre dunklen Locken fallen ihr ins Gesicht, während sie auf ein kleines Notizbuch starrt. Ihr Traum? Ein eigenes Möbelatelier zu eröffnen. Doch jeden Tag sagt sie sich: „Ich bin noch nicht bereit. Morgen fange ich an.“ Ihre Augen sind müde, aber ein Funke Hoffnung glimmt in ihnen.

Elena ist nicht allein. Laut einer Studie von 2024 der Universität Heidelberg zögern 78 % der Menschen, ihre Ziele zu verfolgen, weil sie auf den „perfekten Moment“ warten. Doch dieser Moment existiert nicht. Dein Gehirn trickst dich aus, indem es Sicherheit sucht. Die Amygdala, dein innerer Wächter, signalisiert Gefahr, sobald du aus deiner Komfortzone trittst. Aber genau dort, in der Ungewissheit, wächst dein Potenzial. Warum also warten? Deine Ausreden sind wie Ketten, die dich an ein Leben binden, das du nicht willst.

Die Geschichte von Malik: Ein Weckruf

In der pulsierenden Stadt Accra, Ghana, steht Malik, 29, ein IT-Techniker, vor einem kleinen Co-Working-Space. Sein hellblaues Hemd ist ordentlich gebügelt, aber Schweißperlen glänzen auf seiner Stirn. Er hat eine Idee für eine App, die lokale Händler mit Kunden verbindet, aber die Stimme in seinem Kopf flüstert: „Was, wenn es scheitert?“ Malik erinnert sich an seinen Vater, der sein Leben lang in einem Büro jobbte, das er hasste, nur weil er „morgen“ ändern wollte.

Eines Tages, während er in einem belebten Markt steht, umgeben von Händlern, die frische Mangos und handgewebte Stoffe verkaufen, trifft ihn die Erkenntnis. Ein älterer Mann, Kwame, in einem leuchtend gelben Dashiki, erzählt ihm: „Junge, das Leben wartet nicht. Deine Angst ist nur ein Schatten.“ Malik nimmt all seinen Mut zusammen, meldet sich für einen Programmierkurs an und startet seine App. Heute, ein Jahr später, nutzen über 5.000 Händler seine Plattform. Sein Geheimnis? Er hörte auf, Ausreden zu finden.

Wie Ausreden dein Gehirn manipulieren

Dein Gehirn ist ein Meister der Selbstsabotage. Laut Neurowissenschaftler Dr. Lisa Feldman Barrett in ihrem Buch How Emotions Are Made (2017) erzeugt dein Gehirn Vorhersagen, die auf alten Erfahrungen basieren. Wenn du sagst: „Ich mache es morgen“, aktivierst du ein Muster, das dich in der Vergangenheit sicher fühlte, aber heute blockiert. Die gute Nachricht? Du kannst dein Gehirn umprogrammieren. Eine 2025 veröffentlichte Studie der Stanford University zeigt, dass kleine, sofortige Handlungen – wie das Schreiben eines Ziels oder das Setzen eines Timers für 10 Minuten Arbeit – die Aktivität im präfrontalen Kortex steigern, der für Planung und Entscheidungen zuständig ist.

Warum ist das wichtig? Weil jede Ausrede, die du akzeptierst, eine Gelegenheit stiehlt. Stell dir vor, du bist wie Sofia, 27, eine angehende Schriftstellerin in Ljubljana, Slowenien. Ihre Wohnung ist klein, die Wände mit Post-its bedeckt, auf denen Ideen für ihren Roman stehen. Sie trägt eine smaragdgrüne Bluse, die ihre lebhafte Persönlichkeit widerspiegelt, doch ihre Finger zögern über der Tastatur. „Ich brauche mehr Inspiration“, sagt sie sich. Aber als sie endlich beginnt, nur 100 Wörter am Tag zu schreiben, entsteht in sechs Monaten ein Manuskript. Heute ist Sofia eine gefeierte Autorin, weil sie die Macht des Jetzt erkannte.

Was hält dich zurück?

Frag dich: Was hindert dich, heute zu handeln? Ist es Angst vor Versagen? Mangelndes Selbstvertrauen? Oder die Illusion, dass morgen alles einfacher wird? In einer Umfrage von Statista 2024 gaben 62 % der Befragten an, dass Angst vor Kritik oder Scheitern sie davon abhält, ihre Träume zu verfolgen. Doch die Wahrheit ist: Scheitern ist kein Ende, sondern ein Anfang. Jeder erfolgreiche Mensch – von Unternehmern wie Elon Musk bis zu Künstlern wie Beyoncé – hat Rückschläge erlebt. Der Unterschied? Sie handelten trotz ihrer Ängste.

Betrachte Tariq, 34, einen Feuerwehrmann in Auckland, Neuseeland. Seine Uniform ist staubig von einem langen Tag, doch sein Lächeln ist warm, als er in einem kleinen Café sitzt, umgeben von Holzregalen und dem Duft frisch gebackenen Brots. Tariq träumte davon, eine gemeinnützige Organisation für Jugendliche zu gründen, doch er dachte: „Ich habe keine Zeit.“ Eines Abends, nach einem anstrengenden Einsatz, setzte er sich hin und schrieb einen Plan. Heute leitet er eine Organisation, die über 200 Jugendlichen hilft, ihre Talente zu entdecken. Sein Tipp? „Fang klein an, aber fang an.“

Wie du deine Ausreden überwindest

Hier sind konkrete Schritte, um deine Ausreden zu besiegen und dein Leben zu verändern:

  • Setze ein klares Ziel: Schreibe ein spezifisches Ziel auf, z. B. „Ich starte nächste Woche meinen Blog.“ Laut einer Studie der Harvard Business Review (2023) erhöht das Aufschreiben von Zielen die Erfolgswahrscheinlichkeit um 42 %.

  • Beginne mit kleinen Schritten: Tu heute etwas, das dich deinem Ziel näherbringt, auch wenn es nur 10 Minuten sind.

  • Nutze die 5-Sekunden-Regel: Zähle von 5 herunter und handle, bevor dein Gehirn dich stoppt. Diese Methode, entwickelt von Mel Robbins, aktiviert deinen inneren Antrieb.

  • Umgib dich mit Unterstützern: Finde Menschen, die an dich glauben, wie eine Mentorin oder ein Freund.

  • Feiere kleine Siege: Jeder Schritt zählt. Belohne dich für Fortschritte, um motiviert zu bleiben.

Die Macht des Jetzt: Warum heute zählt

In einer Welt, die sich rasant verändert, ist Zögern ein Luxus, den du dir nicht leisten kannst. Eine Analyse von McKinsey (2025) zeigt, dass 65 % der Arbeitsplätze durch Automatisierung und KI bedroht sind. Wenn du nicht handelst, könnten deine Chancen verschwinden. Stell dir vor, du bist wie Aisha, 41, eine Krankenschwester in Malmö, Schweden. Ihr cremefarbener Pullover ist weich, aber ihre Hände zittern, als sie an ihren Traum denkt, ein Yoga-Studio zu eröffnen. „Ich bin zu alt“, dachte sie. Doch eines Tages besuchte sie einen Workshop und begann, online Kurse anzubieten. Heute leitet sie ein florierendes Studio, weil sie aufhörte, Ausreden zu finden.

Ein Zitat, das dich inspiriert

„Deine Träume warten nicht auf morgen; sie brennen heute in deiner Seele.“ – Erfolgsebook, 2025

Tipp des Tages

Nimm dir heute 10 Minuten, um ein kleines Ziel aufzuschreiben, z. B. „Ich kontaktiere einen potenziellen Kunden.“ Setze einen Timer und tue es. Dieser kleine Schritt kann dein Leben verändern.

Warum du Grenzenlos Jetzt: Lebe das absolute Leben lesen musst

In einer Zeit, in der Veränderungen schneller kommen als je zuvor, ist Grenzenlos Jetzt: Lebe das absolute Leben dein Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Dieses Ebook zeigt dir, wie du deine Ängste überwindest, deine Ziele klar definierst und ein Leben voller Leidenschaft und Erfolg führst. Es ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um in der heutigen Welt nicht nur zu überleben, sondern zu glänzen. Ohne Veränderung riskierst du, zurückzubleiben. Dieses Buch wird dein Denken revolutionieren und dir die Werkzeuge geben, um ein Leben zu führen, das du liebst. Verpasse nicht die Chance, der Gewinner von morgen zu sein.

Hat dir der Beitrag gefallen? Kommentiere und teile meine inspirierenden Beiträge über Erfolge, Wünsche und Träume.

 

 

Ebooks von erfolgsebookcom

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert