Lesedauer 5 Minuten

Überwindung der Angst vor Selbstverbesserung

Die meisten Menschen haben Angst vor Dingen, die sie nicht verstehen. Wenn man das Wort „Selbstverbesserung“ hört, werden die Leute nervös und defensiv. Und warum? Sie haben Angst vor Selbstverbesserung, weil sie Angst vor dem Unbekannten haben. Alles im Leben voranzubringen ist Selbstverbesserung, mehr über ein Thema zu lernen ist Selbstverbesserung, Sport zu treiben, sich richtig zu ernähren, sicher Auto zu fahren und so ziemlich alles andere in Ihrem Leben, das Sie verändern möchten, ist Selbstverbesserung.

Bei der Selbstverbesserung verändert man sich einfach zum Besseren. Verstehen bedeutet also, die Angst zu beseitigen. Oder anders ausgedrückt: Der beste Weg, Angst zu beseitigen, ist, sie zu verstehen. Sie wissen vielleicht schon, dass das Leben ein ständiger Kreislauf ist, mit Höhen und Tiefen, guten und schlechten Zeiten und so weiter. Denken Sie nur daran, dass sich normalerweise niemand ständig in einem Auf und Ab befindet.

Diejenigen, die sich in einem „Tief“ befinden, werden oft als verbesserungsbedürftig angesehen, aber man muss sich ständig verbessern, um überhaupt leben zu können, egal in welcher Situation man sich befindet. Niemand kann diese Höhen und Tiefen im Leben vermeiden, so ist das Leben. Aber durch ständige Selbstverbesserung wird Ihr Leben kürzere Tiefen und längere Höhen haben.

Die Lektion besteht darin, zu verstehen, dass man ohne ständiges Wachstum nicht leben kann. Denken Sie darüber nach: Leben ist Wachstum. Wenn ein Baum keine neuen Blätter mehr bildet, gilt er als tot; wenn eine Rose keine Knospen mehr bildet und nur noch aus grauen, stacheligen Stielen besteht, gilt sie als tot. Um zu beweisen, dass sie leben, müssen Baum und Rose immer wieder neue Blätter und Zweige bilden, also wachsen.

Wenn das Wachstum aufhört, ist das ein sicheres Zeichen für das Ende des Lebens. Wir Menschen sind genauso, nein, wir lassen keine Blätter oder Knospen wachsen, wir produzieren Ergebnisse.

Wir produzieren zum Beispiel gekochte Mahlzeiten für unsere Familie, Produkte für unseren Arbeitgeber oder Liebe und Trost für unseren Partner.

Wir produzieren immer etwas, und insofern sind wir lebendig.

Wenn wir aufhören, nützlich und hilfreich zu sein, leben wir nicht mehr so, wie wir leben sollten. Wir müssen uns also selbst verbessern, um das, was wir tun, so zu verändern, dass wir wieder etwas produzieren. Hier ist ein Beispiel. Nehmen wir an, Ihr Hobby ist Stricken, und Sie haben im Winter für jeden, den Sie kennen, ein Paar Fäustlinge gestrickt, weil Sie gut darin sind und weil es Ihnen Spaß macht.

Dann kommt der Frühling und die Nachfrage nach Fäustlingen ist gering, so dass Sie sich nutzlos fühlen und einen Tiefpunkt in Ihrem Leben erreichen. Was soll ich jetzt tun? fragt man sich. Nun, man lernt etwas Neues, wendet es an und produziert etwas anderes. Um bei dem Beispiel zu bleiben: Sie lernen einen neuen Stich und machen Grillunterlagen für alle, damit sie die heißen Töpfe abstellen können, ohne dass der Tisch darunter schmilzt. Sie haben sich gerade verbessert!

Heißt das, dass Sie jetzt auch Stricken lernen sollten? Nein, wenn Stricken Ihr Ding ist, dann machen Sie weiter, aber vielleicht haben Sie auch noch andere Hobbys, wie z. B. Autos reparieren, Schreinerei, Fahrräder reparieren und so weiter. Manche Menschen können mit ihrem Hobby sogar ihren Lebensunterhalt verdienen.

Also keine Angst vor Selbstverbesserung, das Wort bedeutet nur das, was es sagt. Sich selbst verbessern. Vielleicht willst du dieses Jahr einen Marathon laufen, eine schwarze Rose züchten, das Weltfriedensproblem lösen, die perfekte Tomate züchten oder auf der Arbeit befördert werden. Alles, was man braucht, ist ein wenig Selbstverbesserung, und das beginnt normalerweise damit, dass man etwas liest, was dazu führt, dass man etwas lernt, was dazu führt, dass man etwas tut.

Wir alle haben Probleme, die uns jeden Tag betreffen. Diese Probleme bringen uns Elend, weil wir einfach nicht wissen, was wir tun sollen. Wir sollten nie die Hoffnung verlieren, denn wo Leben ist, ist auch Hoffnung, wir brauchen nur ein wenig Selbsthilfe, um Lösungen für diese Probleme zu finden. „Wir müssen nur lernen, sie zu überwinden und nicht von ihnen überwunden zu werden.

Selbstverbesserung sollte nicht bis zum letzten Moment warten; man sollte immer nach Fähigkeiten suchen, die man lernen kann, und nach Dingen, die man tun kann. Wenn man mit dem Lernen aufhört, ist das immer schlecht und man verpasst eine Chance, eine Gelegenheit, weil man Angst hat, ein Risiko einzugehen.

Denken Sie daran, dass von Zeit zu Zeit etwas geschehen muss, um Sie aus der Monotonie zu befreien. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie irgendwann keine Angst mehr vor Veränderungen haben, sondern sich von ganzem Herzen danach sehnen.

Selbstverbesserung ist nichts Schlechtes, sie ist nichts, wovor man sich fürchten muss. Man merkt, dass man lebt, und um es der Welt zu beweisen, wächst und produziert man weiter. Und wenn du merkst, dass du langsamer wirst oder aufhörst, wende einfach wieder etwas von dem an, was du zur Selbstverbesserung brauchst, und du bist wieder im Spiel.

Viel Arbeit ist nicht immer produktiv

Als überlastende Arbeit kann jede Aufgabe oder Arbeit angesehen werden, die unsere Zeit in Anspruch nimmt, aber nur einen geringen Ertrag für unsere Bemühungen liefert. Das Endergebnis ist ein Rückgang unserer persönlichen oder beruflichen Produktivität. Wenn Sie gerne prokrastinieren, ist das in Ordnung, aber wenn Sie Ziele haben, die Sie ernsthaft verfolgen, sollten Sie zuhören.

Wenn Sie sich Ziele setzen, sollten Sie in erster Linie sicherstellen, dass Ihre Bemühungen effizient und effektiv sind. Sich mit zeitraubenden, sinnlosen Aufgaben zu beschäftigen, die nichts mit Ihren Zielen zu tun haben, ist eine Verschwendung von Zeit und Energie. Solche Verhaltensweisen zu vermeiden ist der Schlüssel, um Ihre Ziele schneller zu erreichen.

Sehen wir uns drei Möglichkeiten an, wie diese scheinbar harmlosen, aber hilfreichen Aufgaben Ihre Zeit in Anspruch nehmen und Ihren Fokus ablenken können, ohne dass Sie es merken.

Ablenkung vom eigentlichen Ziel

Es liegt auf der Hand, dass Sie wenig oder gar keine Fortschritte in Richtung Ihres Hauptziels machen, wenn Sie sich mit Aktivitäten beschäftigen, die wenig oder gar nichts mit Ihrem Hauptziel zu tun haben. Je nachdem, wie „unbedeutend“ die Aufgabe ist, mit der Sie sich beschäftigen, kann sich dies als grobe Verschwendung von Zeit und Mühe erweisen.

Nehmen Sie sich lieber einen Nachmittag Zeit zum Angeln, das hat zumindest einen gewissen therapeutischen Wert für Sie.

Unterbricht den kreativen Denk-/Problemlösungsfluss.

Ihre Gedanken konzentrieren sich nicht mehr auf das, was sie eigentlich tun sollten, sondern auf etwas anderes. Wenn Sie sich auf ein Projekt konzentrieren und sich darin vertiefen, richten Sie Ihren Geist unbeabsichtigt auf einen einzigen Punkt aus. Dieser Fokus nimmt einen bestimmten Gedankengang auf und beginnt unbewusst, den Gegenstand zu interpretieren und nach Problemen, Möglichkeiten oder Lösungen zu suchen. Es liegt auf der Hand, dass durch die Ablenkung des Fokus keine schnelle Lösung oder Fertigstellung des Projekts zu erwarten ist.

Die Nebenaufgabe wird zur Hauptaufgabe.

Je länger Sie sich unnötigerweise mit sekundären Aufgaben beschäftigen, desto mehr wird Ihre Aufmerksamkeit auf diese Aufgaben gelenkt. Schließlich werden diese Aufgaben zu Ihrem „neuen, primären Ziel“, was die erfolgreiche Erledigung der ursprünglichen Aufgabe, die Sie sich vorgenommen haben, weiter verzögert.

Abgesehen von der verlorenen Zeit besteht die Gefahr, dass Sie entmutigt werden, weil Sie so lange brauchen, um Ihre ursprüngliche Aufgabe zu erledigen. Dies könnte schließlich dazu führen, dass Sie aufgeben, bevor Sie überhaupt nennenswerte Anstrengungen unternommen haben, um Ihr Hauptziel zu erreichen.

Auch wenn „fleißiges Arbeiten“ den Eindruck erwecken kann, dass Sie Ihren Zielen näher kommen, sind die Ergebnisse die investierte Mühe nicht wert. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Sie Ihre Ziele so direkt und effizient wie möglich verfolgen sollten. Arbeiten Sie klüger, nicht härter. Ihre oberste Priorität ist es, sich nur mit den Aktivitäten zu beschäftigen, die Ihnen die besten Ergebnisse bei der Erreichung Ihrer Ziele bringen.

Ihre Fähigkeit, schnell zu erkennen, wenn Sie sich mit zeitraubenden, sinnlosen Aktivitäten beschäftigen, wird Ihnen helfen, Zeitverschwendung zu minimieren. Wenn Sie dann die notwendigen Korrekturmaßnahmen ergreifen, können Sie die Produktivität Ihres Unternehmens steigern und Ihre Ziele schneller erreichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert