Seien Sie schlau über Selbstverbesserung

Sie sind auf dem Weg, etwas an sich selbst zu verbessern, das Sie wirklich stört. Sie beschließen, dieses Element in Ihrem Leben zu verbessern. Dabei kann es sich um einen „Charakterfehler“, ein Körperbild, eine Gewohnheit oder die Art und Weise handeln, wie Sie etwas tun. Die Entscheidung muss aus dem richtigen Grund getroffen werden. Etwas für jemand anderen zu tun, führt selten zu einer erfolgreichen Veränderung.

Wenn wir etwas an uns selbst verbessern, weil wir darin einen Wert sehen, kann uns das so motivieren, dass wir den Prozess tatsächlich bis zum Erfolg durchziehen. Seien Sie klug bei den Entscheidungen, die Sie in Bezug auf Ihre Selbstverbesserung treffen, indem Sie die folgenden Tipps befolgen.

Sei dir deines Selbst bewusst

„Sei dir selbst treu“ – diesen Text schrieb Bobby Vee in seinem gleichnamigen Lied. Ein Teil des Textes lautet: Sei dir selbst treu und du wirst mir immer treu sein Sei dir selbst treu und du wirst das Mädchen sein, von dem ich will, dass du es bist

Bobby bittet dich, deinem Herzen zu folgen. Wenn du dich selbst verbessern willst, musst du dir selbst folgen. Um deinem Selbst zu folgen, musst du zuerst wissen, wer du bist. Wenn du verstehst, wie du „tickst“, kannst du erkennen, welche Verbesserungen kontraproduktiv wären, um dir selbst treu zu bleiben.

Denken Sie über den Tellerrand hinaus

Wenn Sie sich auf den Weg der Verbesserung begeben, werden Sie etwas tun, was Sie bisher noch nicht getan haben. Wenn Sie in denselben Denkmustern denken, werden Sie dieselben Wege einschlagen. Um über den Tellerrand hinauszuschauen, müssen Sie offen für neue Ideen sein.

Seien Sie offen für Neues

Es wird schwierig sein, in neuen Bahnen zu denken, wenn Sie nicht offen für neue Ideen sind. Ein Schüler oder eine Schülerin lernt nur, wenn er oder sie offen für neue Ideen ist. Seien Sie bereit, Ihren Geist zu öffnen und die Möglichkeiten zu erkunden.

Seien Sie bereit zu reagieren

Verbesserungen erfordern eine Reaktion auf etwas Neues. Sie müssen bereit sein, auf neue Ideen und Denkweisen zu reagieren.

Manchmal wird von uns verlangt, dass wir reagieren, indem wir Maßnahmen ergreifen; manchmal ist die Antwort, die wir geben müssen, eine neue Denkweise.

Ressourcen nutzen

Seien Sie klug, wenn es darum geht, sich über das Thema Ihrer Verbesserung zu informieren. Lesen Sie Bücher, schließen Sie sich Online-Foren oder lokalen Gruppen an, um zu lernen. Die Vernetzung mit anderen und vor allem mit Fachleuten hilft Ihnen, Wissen zu erwerben, damit Sie bessere Entscheidungen treffen können.

Finden oder behalten Sie Ihren Sinn für Humor

Verbesserungen an sich selbst vorzunehmen, kann manchmal anstrengend sein. Ein Sinn für Humor während des Prozesses kann Ihnen helfen, die Zeit zwischen dem Beginn und dem Abschluss der Verbesserung zu überstehen. Die Ironie in Situationen zu finden oder die Komik in alltäglichen Dingen zu sehen, kann Ihre Stimmung heben und Ihnen die Zeit vertreiben.

Vertrauen Sie auf sich selbst

Glauben Sie an sich selbst und vertrauen Sie auf den Zweck Ihrer Verbesserung. Vertrauen Sie auf Ihre Fähigkeiten. Glauben Sie daran, dass Sie es schaffen können, und sehen Sie, wie Sie Ihre Ziele erreichen. Stellen Sie sich den Moment in Ihrem Kopf vor.

Planen Sie Ihren Erfolg, indem Sie eine Reihe von Zielen schriftlich festhalten

Beginnen Sie jeden Tag mit einer TTD-Liste (things to do). Auf dieser Liste steht, was Sie an diesem Tag tun wollen, um Ihr Ziel der Selbstverbesserung zu erreichen. Wer nicht plant, wird seine Ziele nicht erreichen. Machen Sie sich klar, was Sie erreichen wollen und wann Sie es erreichen wollen. Schreiben Sie es auf. Behalten Sie Ihre TTD-Liste im Auge, während Sie Ihren Tag bewältigen. Elektronische Planer eignen sich hervorragend, um wichtige Dinge immer griffbereit zu haben.

Ergreifen Sie Maßnahmen

Lassen Sie Ihr Ziel zur Selbstverbesserung nicht nur auf dem Papier oder in Ihrem Kopf bestehen. Gehen Sie raus und unternehmen Sie jeden Tag etwas, um Ihr Ziel zu erreichen.

Teilen Sie Ihre Errungenschaften

Denken Sie darüber nach, wo Sie vor dem Erreichen Ihres Ziels zur Selbstverbesserung standen. Wie haben Sie sich dabei gefühlt? Sehen Sie, dass andere um Sie herum sich abmühen oder sich genauso fühlen? Scheuen Sie sich nicht, Ihre Reise mit anderen zu teilen. Ihre Erfolge können andere dazu inspirieren, ihr eigenes Ziel der Selbstverbesserung zu erreichen.

„Was immer du tun kannst oder träumst es zu können, fang damit an.“ – Johann Wolfgang von Goethe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert