Kennst du Psychos im Business? In seiner Keynote verrät Kriminal- und Geheimdienstanalyst Mark T. Hofmann, woran du Wirtschaftspsychopathen erkennst und was sie mit Serienmördern gemeinsam haben. Spannung pur – das solltest du dir nicht entgehen lassen!
Längst nicht alle Psychopathen sind Mörder oder gar Serienmörder. Ganz im Gegenteil findet man die Schlausten von ihnen oftmals in wichtigen Management-Positionen, in großen Wirtschaftsunternehmen und an der Börse. Mark T. Hofmann zählt zu Deutschlands bekanntesten Kriminal- und Geheimdienstanalysten und hat sowohl Psychopathen im Gefängnis als auch Psychopathen im Job studiert.
Er weiß: „Die gerissensten Psychopathen sitzen nicht hinter Gittern, sondern befinden sich in Vorständen, an der Spitze von Konzernen und in hohen politischen Ämtern.“ Warum das so ist? Weil Psychopathen genau wissen, wie sie ihre Ziele erreichen. Sie betrachten andere Menschen als Schachfiguren, studieren ihre „Opfer“ und nutzen sie dann zu ihren Zwecken aus. Du willst verhindern, selbst manipuliert zu werden? Dann solltest du dir das Video unbedingt bis zum Schluss ansehen!
In seiner spannenden Keynote verrät Mark T. Hofmann, weshalb Psychopathen nicht zwangsläufig brutal oder kriminell sind, ihr Umfeld aber eiskalt manipulieren und quasi keine Empathie haben. Der Experte befasst sich seit vielen Jahren mit Psychopathie und erklärt, was eine narzisstische Persönlichkeitsstörung ist und wodurch sich ein Narzisst von einem Psychopathen unterscheidet. Zudem verrät er, woran du Wirtschaftspsychopathen erkennen und ihre Manipulation entlarven kannst. Bist du bereit, in die menschliche Psyche einzutauchen und mehr über Kriminalität, Manipulationsversuche und Wirtschaftspsychopathen zu erfahren? Dann sieh dir jetzt das Video an!
Psychopathie ist eine Persönlichkeitsstörung, die durch einen Mangel an Empathie, Reue oder Schuldgefühlen, Impulsivität, Rücksichtslosigkeit und Manipulation gekennzeichnet ist. Es gibt keine einheitliche Definition dafür, was einen Psychopathen in der Wirtschaft ausmacht, aber es gibt einige Merkmale, die typischerweise mit dieser Störung in Verbindung gebracht werden.
Einige der Merkmale von Psychopathen, die in der Wirtschaft tätig sind, sind:
Mangelnde Empathie: Psychopathen können Schwierigkeiten haben, die Perspektive anderer Menschen zu verstehen und sich in sie hineinzuversetzen.
Manipulatives Verhalten: Psychopathen können geschickt sein, andere Menschen zu manipulieren, um ihre eigenen Interessen zu fördern.
Geringe Angst und Risikobereitschaft: Psychopathen können eine geringe Angst haben und bereit sein, Risiken einzugehen, um ihre Ziele zu erreichen.
Oberflächlicher Charme: Psychopathen können charmant, selbstbewusst und überzeugend sein.
Mangel an Reue: Psychopathen können Schwierigkeiten haben, Reue zu empfinden oder Verantwortung für ihr Verhalten zu übernehmen.
Es gibt viele Beispiele von Psychopathen in der Wirtschaft, die ihre Persönlichkeitsmerkmale genutzt haben, um sich selbst zu bereichern oder andere zu manipulieren. Ein bekanntes Beispiel ist der Fall von Bernie Madoff, der als Investmentbetrüger bekannt wurde und Milliarden von Dollar von seinen Kunden gestohlen hat. Ein weiteres Beispiel ist der Fall von Elizabeth Holmes, der ehemaligen CEO von Theranos, die wegen Betrugs angeklagt wurde, nachdem sie falsche Behauptungen über ihre Technologie gemacht hatte.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Menschen mit Psychopathie in der Wirtschaft kriminell oder unethisch handeln. Es gibt viele erfolgreiche Geschäftsleute und Führungskräfte, die einige der Merkmale von Psychopathen aufweisen, aber auf ethische und legale Weise handeln. Es ist jedoch wichtig, dass Unternehmen und Organisationen aufmerksam bleiben und Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass sie nicht von Personen mit psychopathischen Persönlichkeitsmerkmalen manipuliert oder ausgebeutet werden.
Es gibt verschiedene Begriffe, die in der Wirtschaft verwendet werden, um Menschen zu beschreiben, die psychopathische Merkmale aufweisen. Hier sind einige Beispiele:
Managerial Psychopath: Dieser Begriff bezieht sich auf Führungskräfte, die psychopathische Tendenzen haben und in der Lage sind, ihr Verhalten im Geschäftsumfeld zu rationalisieren.
Corporate Psychopath: Dieser Begriff beschreibt Personen, die in der Geschäftswelt arbeiten und aufgrund ihres Verhaltens als psychopathisch angesehen werden.
Machiavellianer: Dieser Begriff bezieht sich auf Menschen, die manipulativ, rücksichtslos und berechnend sind und ihre eigene Macht und Kontrolle über andere priorisieren.
Soziopath: Dieser Begriff beschreibt Menschen, die sich nicht an soziale Normen und Regeln halten und anderen schaden, ohne sich schuldig oder verantwortlich zu fühlen.
Narzisst: Dieser Begriff bezieht sich auf Menschen, die übermäßig selbstbezogen sind und ein aufgeblasenes Selbstbild haben. Sie haben oft Schwierigkeiten, die Bedürfnisse anderer zu berücksichtigen und können sich als überlegen gegenüber anderen empfinden.