Sind Sie besonders anfällig für Manipulation? Oder fühlen Sie sich gestresst, weil Sie ständig das Gefühl haben, an den Fäden von jemandem zu tanzen. Vielleicht bei der Arbeit, zu Hause oder unter Ihren „Freunden“. Chronisch manipulierte Menschen neigen dazu, eine Reihe von verwandten Persönlichkeitsstilen zu haben, die von Manipulatoren erkannt und genutzt werden. Sie sind für den Manipulator so etwas wie Schaltstellen der Kontrolle. Der erste Schritt zur Verringerung der Manipulation in Ihrem Leben besteht darin, die Knöpfe in Ihnen zu erkennen.
Was sind die wichtigsten psychologischen Knöpfe?
1 Ein sehr starkes Bedürfnis nach Anerkennung und Akzeptanz
Fast jeder möchte gemocht und akzeptiert werden. Das ist gesund und normal. Aber viele Menschen haben, vielleicht aufgrund ihres genetischen Hintergrunds und/oder ihrer Lebensumstände, ein viel größeres Bedürfnis nach Anerkennung als andere. Je größer das Bedürfnis, desto anfälliger ist man für Manipulation.
Ein Manipulator kann diejenigen, die ein starkes Bedürfnis nach Anerkennung haben, in einem ständigen Zustand der Angst halten, indem er Ihnen niemals Komplimente macht oder irgendetwas Gutes in dem findet, was Sie tun. Stellen Sie sich vor, dass Sie den ganzen Tag hart arbeiten, um einen oberflächlichen Klaps auf den Kopf zu bekommen, oder dass Sie nach einem ganzen Haufen großartiger Arbeit eine abfällige Bemerkung über einen kleinen Fehler machen.
2 Angst vor negativen Emotionen
Manche Menschen reagieren sehr empfindlich auf starke negative Emotionen, Konflikte oder Konfrontationen. Das bedeutet, dass sie ihr Verhalten ändern, um den Ärger oder den Konflikt zu vermeiden. Fast immer auf Kosten der eigenen Person oder einer Person, die sie vertreten.
Manche Manipulatoren setzen absichtlich einen wütenden Gesichtsausdruck auf oder erheben ihre Stimme, nur um bei ihrem Opfer Verwirrung oder Stress zu stiften. Denken Sie an den geprügelten Hund, der zusammenzuckt, wenn eine Hand leicht erhoben wird. Er macht sich klein und klein und passt sein Verhalten an, um die empfundene Bedrohung zu verringern.
3 Es den Leuten recht machen und nett sein wollen
Es ist nichts falsch daran, nett zu sein. Problematisch wird es jedoch, wenn Sie Ihre eigenen Bedürfnisse zum Wohle anderer ständig ignorieren. Woher wissen Sie, ob Sie ein Menschenfreund sind?
Stürzen Sie sich in einen Rausch der Aktivität, um jemandem zu helfen, nur weil dieser ein Bedürfnis geäußert hat, und fluchen dann darüber, wie wenig Zeit Sie haben, um Ihre eigenen Dinge zu erledigen? Geben Sie anderen viel mehr, als Ihnen selbst gegeben wird? Dann sind Sie vielleicht ein „People Pleaser“.
Bei chronischen Menschenfreundinnen und -freunden ist in der Regel ein starkes Element von „wenn ich nett zu anderen bin – dann werden sie mir nicht wehtun“ vorhanden.
Was ist mit Mutter Theresa? Sie hat sehr viel von sich selbst für andere gegeben.
Mutter Theresa war kein Menschenfreund (fragen Sie einfach diejenigen, mit denen sie verhandelte, um Unterstützung für ihre Bemühungen zu bekommen). Menschen wie Mutter Theresa helfen anderen zu ihren eigenen Bedingungen und haben die Kontrolle über ihren Teil der Beziehungen.
4 Mangelndes Durchsetzungsvermögen
Wenn es Ihnen schwerfällt, Nein zu sagen, leiden Sie möglicherweise an mangelndem Durchsetzungsvermögen. Menschen, die wenig durchsetzungsfähig sind, sind wahrscheinlich auch Menschen, die es anderen recht machen wollen. Sie haben ein doppeltes Problem, wenn Sie auch eine starke Abneigung gegen negative Gefühle haben.
Mangelndes Durchsetzungsvermögen hängt oft mit Sensibilität und der Angst vor negativen Reaktionen auf Ihre Bedürfnisse oder Wünsche zusammen. Wenn Sie Nein sagen, können Sie sich ängstlich, nervös oder unwohl fühlen. Vielleicht sind Sie auch verärgert und wütend auf sich selbst, weil Sie jedes Mal ausgenutzt werden.
Viele Menschen haben diese Gefühle bis zu einem gewissen Grad, aber sie sagen trotzdem Nein, wenn es für sie angemessen ist.
5 Geringes Selbstvertrauen
Menschen mit geringem Selbstvertrauen sind in Bezug auf ihr eigenes Urteilsvermögen und ihre Fähigkeiten sehr unsicher. Sie können ihr Leben oft nur wenig selbstbestimmt gestalten. In früheren Generationen hatten viele verheiratete und sehr fähige Frauen nur ein geringes Maß an Selbstvertrauen, da sie nicht mit der Erwartung erzogen worden waren, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, insbesondere außerhalb des Hauses.
Menschen mit geringem Selbstvertrauen erkennt man in der Regel daran, dass sie bei den meisten ihrer anstehenden Entscheidungen, oft sogar bei einfachen, ständig um Mitsprache bitten.
Geringes Selbstvertrauen macht Sie zu einem leichten Ziel für Manipulatoren, da diese Sie kontrollieren und lenken werden.
Sie können davon ausgehen, dass ein Manipulator Ihre Kompetenzen und Ihre Entscheidungen herabsetzen wird. Manipulatoren werden Sie oft schnell in Bereiche ihrer eigenen Kompetenz lenken, in denen sie ihre weitaus überlegene „Meisterschaft“ demonstrieren und Ihr Gefühl der Unzulänglichkeit noch verstärken können.
6 Das Gefühl, wenig Kontrolle über das eigene Schicksal zu haben
Dies hängt mit dem geringen Selbstvertrauen zusammen, unterscheidet sich aber insofern, als die Person das Gefühl hat, dass die Außenwelt viel mehr Kontrolle darüber hat, wie sich ihr Leben entwickelt, als sie selbst. Im Gegensatz dazu glauben Menschen mit einem eher internen Fokus eher, dass sie ein hohes Maß an Kontrolle über ihr Schicksal haben.
Wer die Welt von außen kontrolliert, ist sowohl anfällig für Manipulation als auch für Depressionen.
Ein wichtiger Faktor bei Depressionen ist das Gefühl, wenig oder keine Kontrolle über eine anhaltend unangenehme oder gefährliche Situation zu haben. Mit einem Manipulator zusammen zu sein und zu glauben, dass man wenig Kontrolle über das Leben hat, ist ein Rezept für Depressionen. Die Manipulationen des Manipulators und Ihre Überzeugungen werden Sie auf den Pfad der erlernten Hilflosigkeit führen.
7 Ein unterentwickelter Sinn für Identität
Haben Sie das Gefühl, substanzlos zu sein und im Vergleich zu Ihren Mitmenschen klein und unbedeutend zu sein? Sind Sie unsicher, wer Sie wirklich sind und wofür Sie stehen? Leben Sie Ihr Leben mehr durch andere (auch im Fernsehen) als durch sich selbst?
Viele Menschen haben eine Kindheit erlebt, in der ihr Wert ständig verunglimpft wurde. Oder sie haben in ihrer sensiblen Teenagerzeit ständig negative Rückmeldungen und Kommentare erhalten. Ein solcher Hintergrund kann die Entwicklung einer Person hemmen und ihr Identitätsgefühl schwächen.
Für einen Manipulator sind solche Menschen ein wunderbarer amorpher Klumpen Ton, aus dem er seine eigenen Entwürfe formen kann. In der Regel, um Sie gefügiger zu machen und Sie dazu zu bringen, Ihr Leben mehr durch sie zu leben.
Zusammenfassung
Zweifellos werden viele von Ihnen, die diesen Artikel lesen, erkennen, dass Sie mehrere dieser Knöpfe haben. Diese Knöpfe sind in der Regel mit einem Mangel an Selbstvertrauen und damit verbundenen Zuständen verbunden. Die meisten Menschen weisen diese Eigenschaften in unterschiedlichem Maße auf, was sie anfällig für Manipulation macht. Sich dieser Eigenschaften bewusst zu sein, ist der Anfang einer erhöhten Manipulationsresistenz. Das eigentliche Problem für die Menschen entsteht, wenn diese Knöpfe ein dominanter Teil ihrer Persönlichkeit sind. Für die Opfer von Manipulatoren ist es besonders wichtig zu erkennen, dass sie sich ändern können und sollten.
Es ist viel einfacher, sich selbst zu ändern als einen Manipulator.