Ich wurde Speakerin mit 40 Jahren

Eine junge Frau steht auf einem Feld und streckt ihre Arme dem Sonnenuntergang entgegen.
Lesedauer 4 Minuten

Wie ich meine alte Rolle ablegte

An einem Mittwochmorgen im März, als der Wind die Vorhänge in der engen Altbauwohnung in Berlin-Friedrichshain tanzen ließ, saß sie in einem geblümten Baumwollkleid am kleinen Küchentisch. Die Uhr schlug sieben. Drei Thermoskannen mit Kaffee standen bereits bereit – für die Frühschicht im Krankenhaus, für die Nachmittagsstunden im Callcenter und für den späten Job als Reinigungskraft in einem Fitnessstudio.

Ihr Name ist Marina, 40 Jahre alt, alleinerziehende Mutter von zwei Töchtern und einem Sohn. Ihre braunen Locken trug sie offen, das Gesicht zeigte die Müdigkeit der Jahre – und doch lag in ihren Augen dieses Funkeln, das einen ahnen ließ: Da kommt noch was.

Du darfst dein Leben neu erfinden

Sie fühlte es. Trotz der Hetze, trotz der Existenzangst, trotz der Berge an Wäsche und den leeren Kühlschranktüren. In ihr war dieser eine Gedanke, der sich Nacht für Nacht meldete, wenn alles schlief: „Ich habe etwas zu sagen.“

In einem YouTube-Video hörte sie einen Satz, der alles veränderte: „Die Bühne gehört nicht denen mit perfekten Lebensläufen. Sondern denen mit Geschichten.“

Marina schloss die Augen. Ihre Geschichte war kein Märchen – aber sie war echt. Und sie hatte Kraft.

Dein erster Schritt ist der mutigste

In den nächsten Wochen begann sie zu schreiben. Auf alte Schulhefte, auf Rückseiten von Rechnungen. Sie schrieb über das Muttersein mit leerem Kühlschrank. Über Schuldgefühle, wenn man den Elternabend verpasste. Über das Gefühl, im System verloren zu sein.

Eine Freundin aus alten Tagen, inzwischen Journalistin, las ihre Texte und sagte: „Marina, du musst damit raus.“

Ihr erster Auftritt war in einer alten Buchhandlung in Kreuzberg. Zwölf Leute kamen. Marina trug ein schlichtes schwarzes Kleid aus Jersey, ihre Stimme zitterte. Doch sie sprach. Und am Ende standen Menschen mit Tränen in den Augen vor ihr.

Sprich aus, was andere nicht wagen

Sie wurde zur Stimme der Unsichtbaren. Die Frau mit den drei Jobs, die verstand, wie es ist, morgens mit Muskelkater aufzuwachen und abends mit Selbstzweifeln einzuschlafen.

Marina sprach nicht über Hochglanz-Erfolg. Sie sprach über Kraft in der Krise. Über Schönheit in der Erschöpfung.

Bald wurde sie eingeladen – erst zu kleinen Frauennetzwerken, dann zu Kongressen für soziale Gerechtigkeit, später auf TEDx-Bühnen.

Sie trug Blazer aus Second-Hand-Wolle, kombinierte sie mit Seidenblusen aus dem Flohmarkt. Und ihr Lächeln wurde zu einem Leuchtfeuer für viele.

Deine Vergangenheit ist deine Stärke

In einer Welt, die auf Perfektion aus ist, zeigte Marina Risse. Und genau die machten sie unvergesslich.

Sie sprach in Zürich, in Prag, in Wien. Auf Veranstaltungen, in Podcasts, in Radiosendungen.

Manche sagten: „Was qualifiziert sie?“
Aber Tausende sagten: „Sie spricht mir aus der Seele.“

Sie gründete ihre eigene Plattform: „Stimmen aus der Mitte“ – ein Raum für Menschen mit Alltagsheldengeschichten.

Und irgendwann stand sie auf der Bühne des International Women’s Forum in London – mit 2.000 Zuschauerinnen. Und alle standen auf, als sie endete.

Du brauchst kein perfektes Leben

Was du brauchst, ist Mut.

Marinas Geschichte inspiriert, weil sie uns zeigt:
Du musst kein abgeschlossenes Studium haben.
Du musst nicht fehlerfrei sein.
Du musst nicht glänzen.

Du musst nur bereit sein, echt zu sein.

So bereitest du deinen Auftritt vor

  1. Schreib deine Geschichte auf. Roh. Ohne Zensur.

  2. Lies sie laut vor. Deinem Spiegel. Deinem Kind. Deinem Hund.

  3. Übe den Klang deiner Stimme. Sie ist dein Instrument.

  4. Wähle deine Kleidung mit Liebe. Du musst dich wohlfühlen – nicht beeindrucken.

  5. Glaub an dein „Warum“. Nicht an dein „Wie“.

Dein Körper ist deine Bühne

Marina begann, mit Körpertrainerinnen zu arbeiten. Sie lernte Haltung, Präsenz, Atmung.

„Es geht nicht darum, perfekt zu wirken“, sagte ihre Coachin. „Sondern um Verbindung.“

Heute trägt Marina oft Tweed-Blazer und Lederboots. Ihr Gang ist aufrecht, ihr Blick wach.

Doch der wichtigste Teil ihres Auftritts ist unsichtbar: ihre Haltung zur Welt. Ihre Liebe zu denen, die niemand sieht.

Finde Orte, die dich sichtbar machen

Marina fand ihre ersten Bühnen in:

  • der Bibliothek einer Berufsschule,

  • einem Wohnzimmer-Talk auf Instagram,

  • einem Schrebergartenverein in Pankow,

  • einer alten Seifenfabrik in Köln.

Jeder Ort hatte seine Magie.

Heute träumt sie davon, ein eigenes Speaker*innen-Haus zu eröffnen: Mit Bühne, Schlafplätzen, Kinderbetreuung.

Weil jede Stimme zählt.

Wenn du scheiterst, bleib stehen

Es gab Rückschläge.

Ein Auftritt, bei dem sie ausgebuht wurde.
Ein Podcast, der nie gesendet wurde.
Ein Verlag, der ihren Text „zu roh“ fand.

Aber Marina lernte: Sichtbarkeit ist nicht glatt. Sie ist kantig. Und genau das macht sie menschlich.

Was andere schämen, macht dich stark

Marina erzählt von Tagen mit Essensmarken. Von schlaflosen Nächten. Von Momenten, in denen sie aufgeben wollte.

Doch sie geht weiter.

Weil sie weiß: In jedem Saal sitzt jemand, der genau das hören muss.

Du kannst das auch – ja, du

Vielleicht liest du das gerade und denkst:
„Ich doch nicht.“

Doch. Genau du.
Denn Marina war nicht vorbereitet. Sie war bereit.

Und das ist der Unterschied.

50 Tipps: So findest du deinen Traumjob

  1. Erkenne deine Stärken

  2. Analysiere deine Schwächen

  3. Finde heraus, was dich begeistert

  4. Schreibe eine Liste deiner Interessen

  5. Definiere deine Werte

  6. Überlege, was dir im Job wichtig ist

  7. Informiere dich über verschiedene Branchen

  8. Lies Erfahrungsberichte von Berufstätigen

  9. Mache Online-Tests zur Berufsorientierung

  10. Sprich mit Menschen aus unterschiedlichen Berufen

  11. Nutze Karriereberatungen

  12. Besuche Jobmessen

  13. Praktiziere in verschiedenen Unternehmen

  14. Absolviere freiwillige Praktika

  15. Engagiere dich ehrenamtlich

  16. Setze dir berufliche Ziele

  17. Visualisiere deinen Traumjob

  18. Schreibe eine Wunschliste für deinen Job

  19. Erstelle ein Vision Board

  20. Lerne neue Fähigkeiten

  21. Baue dein Netzwerk aus

  22. Nutze LinkedIn & Xing effektiv

  23. Suche nach Mentoren

  24. Frage Freunde nach ihren Erfahrungen

  25. Lies Fachzeitschriften und Blogs

  26. Höre Karriere-Podcasts

  27. Besuche Workshops und Seminare

  28. Nimm an Webinaren teil

  29. Erkunde Weiterbildungsmöglichkeiten

  30. Setze dich mit deinen Ängsten auseinander

  31. Probiere neue Dinge aus

  32. Sei offen für Veränderungen

  33. Reflektiere regelmäßig deine Wünsche

  34. Schreibe Bewerbungen, auch wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst

  35. Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor

  36. Lerne, dich selbst zu präsentieren

  37. Übe Small Talk

  38. Erstelle ein überzeugendes Anschreiben

  39. Optimiere deinen Lebenslauf

  40. Lass dich von Absagen nicht entmutigen

  41. Bleibe geduldig und beharrlich

  42. Nutze Jobportale gezielt

  43. Suche nach Quereinsteiger-Möglichkeiten

  44. Informiere dich über Start-ups

  45. Überlege, ob Selbstständigkeit für dich in Frage kommt

  46. Achte auf Work-Life-Balance

  47. Denke an Weiterbildung und Entwicklung

  48. Setze Prioritäten

  49. Glaube an dich selbst

  50. Feiere kleine Erfolge auf dem Weg zum Traumjob

Wenn du in deinem Leben mehr erreichen willst, wenn du deine Träume verwirklichen willst, wenn du endlich deine Ziele erreichen willst, dann solltest du eines meiner E-Books lesen, die für Menschen wie dich geschrieben wurden.

Tipp des Tages: Sprich heute mit einer Person über etwas, das du sonst verschweigst – deine Geschichte ist mächtiger, als du denkst.

Ein bild ()

 

Du spürst es längst: Du bist für mehr geboren.

Tief in Dir lebt ein Traum. Kein kleiner, zaghafter Wunsch – sondern eine lodernde Vision, die nach Freiheit, Erfolg und Erfüllung schreit.
„Ein Masterplan für den Erfolg“ ist nicht einfach ein E-Book. Es ist die Initialzündung, auf die Dein Herz seit Jahren wartet.

? Was Dich erwartet:
? Ein Fahrplan, der Dich schneller und klüger ans Ziel bringt
? Werkzeuge, die Deine Ausreden pulverisieren
? Geheimnisse, die Gewinner kennen – und die Verlierer nie erfahren werden

Das hier ist nicht für jeden.
Es ist für Dich – wenn Du bereit bist, nicht mehr Zuschauer, sondern Schöpfer Deines Lebens zu sein.

? Die nächsten 30 Sekunden könnten Dein ganzes Leben verändern.
? Der erste Klick könnte das Tor zu Deinem wahren Potenzial aufstoßen.
? Dein Erfolg wartet nicht. Also: Warte Du auch nicht länger.

Entscheide Dich. Für Dich. Für Dein Morgen. Für Dein Meisterwerk.

? Hol Dir jetzt den Masterplan zum Erfolg!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert