Wenn wir in einen Buchladen gehen, sehen wir immer Bücher unter der Kategorie „Selbstverbesserung“. Aber weiß jeder, was Selbstverbesserung bedeutet? Selbstverbesserung ist die Entwicklung der eigenen Person, sei es körperlich oder geistig, durch die Aneignung neuer Kenntnisse auf der Grundlage der eigenen Initiative. Viele Menschen da draußen haben es versäumt, sich zur Selbstverbesserung zu inspirieren, und vielleicht sind Sie auch einer von ihnen. Hier sind einige Gründe, warum Menschen daran scheitern, sich selbst zu verbessern, und welche Folgen das haben kann.
Einer der Hauptgründe, warum Menschen sich nicht zur Selbstverbesserung inspirieren lassen, ist ihre schlechte und faule Einstellung. Manche Menschen gehen immer davon aus, dass andere die Arbeit für sie erledigen werden, anstatt sie selbst zu erledigen. Manche Menschen stellen zum Beispiel Dienstmädchen ein, die für sie kochen, anstatt selbst zu lernen, wie man kocht. Sie wollen nichts Neues lernen, weil sie nicht aus ihrer Komfortzone heraustreten wollen.
Diese mangelnde Bereitschaft, aus ihrer Komfortzone herauszutreten, wird durch die Tatsache, dass viele Menschen immer reicher werden, noch verschärft. Mit zunehmendem Wohlstand und fortschrittlicher Technologie führen viele Menschen einen Lebensstil, den wir als sitzend bezeichnen.
Das hat zur Folge, dass ihr Geist zu sehr an einen entspannten Lebensstil gewöhnt ist. Daher sehen sie keine Notwendigkeit, sich weiterzubilden, denn manche ruhen sich auf ihren Lorbeeren aus und denken, dass die Aneignung neuer Kenntnisse ihren derzeitigen Lebensstil stören würde. Viele Menschen kaufen sich zum Beispiel einfach einen Computer, anstatt zu lernen, wie man einen eigenen Computer baut.
Auch in der Politik gelingt es den Politikern nicht, sich selbst zu verbessern. Einige von ihnen halten an der alten Politik fest, die ihre Vorgänger umgesetzt haben, und nehmen keine Änderungen vor, um die Politik zu verbessern. Das liegt zum Teil daran, dass sie Angst haben, einen Fehler zu begehen, der dazu führen würde, dass ihre Partei Wähler verliert. Dies ist auch ein weiteres Beispiel dafür, dass sie nicht aus ihrer Komfortzone heraustreten wollen.
Es hat einige Konsequenzen, wenn man sich kein neues Wissen aneignen will. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich das Risiko, im Alter an Altersdemenz zu erkranken, erhöht, wenn man sich nicht selbst weiterbildet. Ein weiteres Gesundheitsrisiko ist die Zunahme von Fettleibigkeit und anderen Krankheiten, die mit Fettleibigkeit zusammenhängen, wenn die Menschen sich nicht regelmäßig bewegen. Eine weitere nachteilige Folge wird sein, dass unsere Produktivität abnimmt, was zu unnötigen Verlusten beim Wirtschaftswachstum führt.
Selbstverbesserung ist sehr wichtig, da sie die geistige und körperliche Gesundheit auf ein höheres Niveau bringt. Dies käme der Gesellschaft und den künftigen Generationen zugute.
Das Streben nach Erfolg ohne harte Arbeit ist wie der Versuch zu ernten, wo man nicht gepflanzt hat – David Bly