Emotionale Erpressung – 3 hilfreiche Tipps, um sich vor emotionaler Erpressung zu schützen

Wir alle wissen, wie emotionale Erpressung funktioniert. Schließlich haben wir es schon so oft erlebt. Person A will etwas von Person B. Person B will nicht nachgeben, also benutzt Person A abgedroschene Sprüche wie „Liebst du mich nicht mehr?“ oder „Ich mache das nur für dich.“ Das Szenario ist in der Regel das gleiche.

Wie kommt es also, dass wir es nicht merken, wenn wir von emotionaler Erpressung betroffen sind, bis es zu spät ist? Die Antwort ist einfach.

Weil es sich um unsere eigenen Gefühle handelt. Und wir alle wissen, wie Gefühle unser Urteilsvermögen trüben. Manchmal denken wir, dass wir davon ausgenommen sind, und wir reden uns ein, dass wir dagegen immun sind.

Doch diese Denkweise macht uns nur noch anfälliger für Manipulationen. Was Sie brauchen, sind Tipps, wie Sie emotionale Erpressung vermeiden und mit ihr richtig umgehen können.

Schutz vor emotionaler Erpressung Tipp Nr. 1: Erkennen Sie die Anzeichen.

Der erste Schritt zum Schutz ist Information. Sie müssen wissen, wann Sie manipuliert werden. Emotionale Erpressung verläuft in der Regel in sechs Phasen: Fordern, Widerstand, Druck, Drohungen, Nachgeben und Wiederholung.

Eine Forderung liegt vor, wenn eine Person Sie bittet, etwas für sie zu tun. Widerstand bedeutet, dass Sie zum Ausdruck bringen, wie unzufrieden Sie mit seiner Bitte sind. Druck ist, wenn er Sie in die Enge treibt. Drohungen, wenn er sagt, dass es negative Folgen für Sie haben wird, wenn Sie nicht nachgeben. Nachgeben ist, wenn Sie aufgeben und nachgeben. Wiederholung bedeutet, dass der ganze verrückte Kreislauf von neuem beginnt.

Wenn Sie sich dieser Phasen bewusst sind, können Sie in Deckung gehen, bevor diese Manipulatoren Sie ausnutzen und Sie am Ende als Verlierer dastehen lassen.

Emotionale Erpressung Schutztipp Nr. 2: Lieben Sie sich selbst.

Opfer dieser Art von Manipulation sind oft unsicher in Bezug auf sich selbst. Sie verlassen sich stark auf andere Menschen und können nicht anders, als sich leicht unter deren Kontrolle zu begeben.

Um sich zu schützen, sollten Sie ein gesundes Selbstwertgefühl bewahren. Lassen Sie sich nicht zu sehr davon beeinflussen, was andere Leute sagen. Erkenne dich selbst und deinen Selbstwert.

Sprechen Sie mit einem Freund, der Ihnen helfen kann, all Ihre herausragenden Qualitäten zu erkennen. Oder nehmen Sie sich eine Auszeit, um an Ihren persönlichen Problemen zu arbeiten. Dies ist eine vorbeugende Maßnahme, die Ihnen hilft, sich gegen emotionale Erpressung zu wehren.

Schutz vor emotionaler Erpressung Tipp Nr. 3: Bleiben Sie logisch.

Wenn Sie einen logischen Standpunkt einnehmen, können Sie verhindern, dass Sie manipuliert werden. Das ist viel schwieriger, als es klingt, also sollten Sie darauf vorbereitet sein, hart zu bleiben.

Nachgeben mag die einfachere Option sein, aber das wird Sie nur zu einem weiteren Zyklus verdammen. Es kommt ganz darauf an, wie viel Sie noch ertragen können.

Jeder ist in der Lage, emotionale Erpressung einzusetzen, um zu bekommen, was er will. Lassen Sie nicht zu, dass Sie ein Opfer werden. Wenden Sie die Tipps in diesem Artikel an und schützen Sie sich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert