„Wenn man gewinnt, tut nichts weh.“ – Joe Namath

Als ich das obige Zitat zum ersten Mal las, dachte ich, das ist so wahr. Man kann müde sein, geschlagen und wund von Kopf bis Fuß, aber man fühlt sich trotzdem gut, weil man gewonnen hat. Dann kamen mir drei Fragen in den Sinn.

Warum fühlt sich Gewinnen so gut an?

Warum wollen wir so unbedingt gewinnen? und

Warum gewinnen nicht mehr Menschen?

Jetzt, nach 25 Jahren Coaching, glaube ich, dass die ersten beiden Fragen durch zwei Beobachtungen beantwortet werden können, die ich über Gewinner gemacht habe.
Erstens: Jeder liebt einen Gewinner. Wenn du gewinnst, sind alle mit dir befreundet, alle wollen mit dir zusammen sein und die Leute laden dich sogar zum Mittagessen ein.

Das war nie deutlicher als in meiner Zeit als Fußballtrainer. Jeden Freitagabend, wenn wir gewannen, war ich der Held und konnte nichts falsch machen, aber wenn ich ein Spiel verlor, war ich plötzlich das dümmste Wesen der Welt. Jeder liebt einen Gewinner.

Zweitens: Jeder WILL ein Gewinner sein. In all den Jahren, in denen ich als Trainer tätig bin, ist noch nie jemand zu mir gekommen und hat gesagt: „Trainer, dieses ganze Gewinnen ist einfach ein bisschen zu viel, können wir nicht mal ein paar Spiele verlieren? „Ich möchte wissen, wie es ist, ein Verlierer zu sein.“ Niemand will ein Verlierer sein; jeder will ein Gewinner sein.

Aber Gewinner zu lieben und ein Gewinner sein zu wollen, macht dich nicht zu einem Gewinner. Wenn du ein Gewinner sein willst, musst du wie ein Gewinner denken und handeln. Aber Gewinner denken und handeln anders. Das bedeutet, dass Sie Gedanken, Gewohnheiten und Handlungen entwickeln müssen, die anders sind, wenn Sie ein Gewinner sein wollen.

Gewinner gewinnen, weil sie …

1. Spielen, um zu gewinnen.

Gewinner wissen genau, wo sie hinwollen, sie wissen, was sie tun müssen, um dorthin zu gelangen, und sie haben keinen Zweifel daran, dass sie erfolgreich sein werden. Sie denken nicht daran, dass sie verlieren werden, sie spielen, um zu gewinnen.

2. Sie haben eine Reihe von Prioritäten.

Gewinner wissen, was für sie am wichtigsten ist, und haben eine Reihe von Prioritäten, die sich nach der Wichtigkeit richten. So können sie ihre Zeit damit verbringen, die wichtigsten Dinge zuerst zu erledigen.

3. Sie sind bereit, sich vorzubereiten.

Ob auf dem Spielfeld oder im Klassenzimmer, Sieger tun alles, was nötig ist, um sich auf den Wettkampf vorzubereiten. Sie gehen in den Kraftraum, laufen Runden oder lesen mehr Bücher. Sie tun, was sie tun müssen, um vorbereitet zu sein.

4. Üben.

Sieger sind bereit, Dinge immer und immer wieder zu tun, bis sie es richtig machen. Sie wissen, dass sie üben müssen, auch wenn sie nicht üben wollen. Gewinner wissen, dass man nie großartig sein wird, wenn man sich mit „gut genug“ zufrieden gibt.

5. Gehen Sie die Extrameile.

Gewinner tun nicht nur, was von ihnen verlangt wird, sie tun mehr. Sieger wissen, dass die meisten Menschen das tun, was von ihnen verlangt wird, deshalb gehen sie die Extrameile, um sich von der Masse abzuheben. Sie tun mehr als erwartet, und es ist das kleine Extra, das sie von den anderen abhebt.

Sind Sie bereit, das Nötige zu tun, um ein Gewinner zu sein?

Spielen Sie, um zu gewinnen? Was sind Ihre Prioritäten? Nehmen Sie sich die Zeit für die Vorbereitung? Sind Sie bereit zu üben, auch wenn Ihnen nicht danach ist? Können Sie die Extrameile gehen?

Vince Lombardi sagte: „Also gut, Mister, ich sage Ihnen, was Gewinnen bedeutet: Sie sind bereit, länger zu gehen, härter zu arbeiten und mehr zu geben als alle anderen.“ Und, sind Sie es?

„Wenn wir uns nicht verändern, wachsen wir nicht. Wenn wir nicht wachsen, leben wir nicht wirklich.“ – Gail Sheehy

Ein Masterplan für den Erfolg –  Niemand wird zum Erfolg geboren, man schafft ihn sich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert