Im Wesentlichen ist Burnout eine emotionale und körperliche Erschöpfung, die durch anhaltenden Stress verursacht wird und auftreten kann, wenn man sich überfordert fühlt und den ständigen Anforderungen nicht gewachsen ist.
Aber wie kann man Burnout erkennen?
Hier sind 10 typische und häufige Anzeichen, die auf ein Burnout hindeuten können:
eine Person mit Burnout erlebt oft überwältigende Gefühle der Hoffnungslosigkeit, Machtlosigkeit, Isolation, Gefühle des Gefangenseins und oft starke Gefühle der Verzweiflung
eine Person mit Burnout ist viel reizbarer und nervöser als sonst. Er oder sie kann sehr „bissig“ und zynisch sein… viel mehr als sonst
Menschen mit Burnout leiden oft unter starken Schlafstörungen… Schlaflosigkeit ist recht häufig, aber manche Menschen mit Burnout schlafen viel länger und haben große Schwierigkeiten beim Aufwachen
eine Person mit Burnout fühlt sich oft losgelöst und unbeteiligt an dem, was sie tut – sei es bei der Arbeit, in Beziehungen oder sogar bei sich selbst
eine Person mit Burnout erfährt typischerweise absolute und völlige Erschöpfung
eine Person mit Burnout kann vermehrt Alkohol trinken (Alkohol), Drogen nehmen (z. B. Schlaftabletten, Schmerzmittel, Aspirin oder Disprin), rauchen, sexuell aktiv sein oder vermehrt einkaufen (unnötige und oft teure Dinge)… alles in dem Bemühen, dem zu entkommen, was sie erlebt, und den negativen Gefühlen zu entkommen, die sie haben
Menschen mit Burnout erleben oft große Veränderungen in ihren Essgewohnheiten… manche verlieren ihren Appetit völlig, lassen regelmäßig Mahlzeiten ausfallen, essen wählerisch… während andere ihre Nahrungsaufnahme erhöhen und mehr Bequemlichkeitsessen zu sich nehmen und dadurch an Gewicht zunehmen können
Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Beziehungen eines Burnout-Betroffenen in die Brüche gehen… die Beziehungen zu Familie, Freunden, Arbeitskollegen, Partner und Kindern werden oft angespannt und schwierig
die Person mit Burnout wird häufig unmotiviert und wirkt sehr gefühllos
eine Person mit Burnout hat das Gefühl, dass sie nicht mehr kann!
Bitte beachten Sie: Jeder erlebt einige oder alle dieser Anzeichen ziemlich regelmäßig, aber das bedeutet nicht, dass es sich um Burnout handelt. Der große Unterschied ist, dass diese Anzeichen von Burnout über einen längeren Zeitraum auftreten – viele Wochen oder Monate.
Klingt schwer… ist es auch für die Person, die ein Burnout erlebt, und auch für diejenigen, die der Person nahe stehen.
Aber die gute Nachricht ist… es kann viel getan werden, um zu verhindern, dass es überhaupt zu einem Burnout kommt… aber wenn es schon passiert ist… kann viel getan werden, um es zu lindern!