Größe findet sich jenseits unserer Komfortzone. Wir wissen das, und doch fällt es uns schwer, den Schritt zu wagen. Es ist nicht leicht, wir wollen uns erst bereit fühlen, bevor wir es tun, aber das ist ein Widerspruch. Das ist so, als ob man erst dann Sport treiben will, wenn man starke Muskeln hat; man muss aber trainieren, um die Muskeln stark zu machen.

Diese Analogie gilt auch für den Schritt aus unserer Komfortzone heraus. Wir warten darauf, dass wir die Kraft haben, etwas zu tun, aber es ist das Tun, das uns stark macht. Gleichzeitig wollen wir den Prozess so schmerzlos wie möglich gestalten, indem wir Ängste abbauen und kleine kalkulierte Risiken eingehen. Hier sind die drei einfachen Schritte, um erfolgreich aus unserer Komfortzone herauszukommen.

Entdecken Sie Ihre Motivation neu. Wir alle haben eine große Vision davon, wer wir sein wollen und was wir erreichen wollen. Es ist diese Vision, die uns vorwärtstreibt, uns Mut zum Risiko gibt und uns in schwierigen Zeiten stark macht.

Die Motivation, die wir aus unserer Vision schöpfen, hat uns so weit gebracht, aber das Gefühl hat auf dem Weg dorthin etwas von seiner Kraft verloren. Wir sind bequem geworden und haben uns mit dem zufriedengegeben, was gut ist, anstatt nach Großem zu streben.

Wir brauchen unsere Vision, um wieder stark zu werden. Machen Sie weiter, träumen Sie noch einmal, besinnen Sie sich auf Ihre große Vision, erinnern Sie sich an die Person, die Sie sein wollen, an die Dinge, die Sie erreichen wollen, und an die Menschen, mit denen Sie zusammen sein wollen. Wenn Sie zu Ihrer Vision zurückkehren, werden Sie den Antrieb und die Leidenschaft finden, den ersten Schritt aus Ihrer Komfortzone zu tun.

Das Risiko beherrschen. Wir weigern uns, unsere Komfortzone zu verlassen, weil dies mit Risiken verbunden ist. Es könnte etwas schiefgehen, und wir haben Angst vor dem negativen „was wäre wenn“. Um diese Angst zu überwinden und potenzielle Probleme zu minimieren, müssen wir diese Risiken erkennen und bewältigen.

Finden Sie zunächst heraus, was die wirklichen Risiken sind. Was sind die schlimmsten Szenarien, wenn Sie einen kleinen Schritt aus Ihrer Komfortzone wagen? Sobald Sie dies wissen, sollten Sie sich überlegen, wie Sie diese Risiken minimieren können. In vielen Fällen können wir vorbeugende Maßnahmen ergreifen, die unser Risiko erheblich verringern. Erstellen Sie schließlich einen Notfallplan für den Fall, dass die schlimmsten Szenarien tatsächlich eintreten. Mit anderen Worten: Erstellen Sie einen Aktionsplan für den Fall, dass etwas schiefgeht.

Diese dreistufige Risikomanagementstrategie – Erkennen, Minimieren, Vorbereiten – wird Ihnen helfen, die Angst vor dem Handeln zu verringern.

Fangen Sie klein an und korrigieren Sie nach und nach. Es liegt ein Zauber darin, den ersten Schritt zu tun, auch wenn es nur ein kleiner Schritt ist. Es ist an der Zeit, dass Sie aufhören, darüber nachzudenken, Ihre Komfortzone zu verlassen, und anfangen, es zu tun.
Wir neigen dazu, zu warten, bis wir uns sicher sind, bevor wir etwas unternehmen. Einige von uns fallen in die Kategorie der ewigen Planer, die keinen Schritt tun, bevor sie nicht alle Möglichkeiten durchdacht haben. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass wir diesen perfekten Plan jemals fertigstellen werden, sodass wir am Ende nie etwas unternehmen.

Man muss nicht jedes Detail kennen, man kann den Kurs immer noch korrigieren, nachdem man gehandelt hat. Es ist wertvoller, in Bewegung zu sein, sich vorwärtszubewegen, Fehler zu machen und dann den Kurs zu korrigieren, als untätig am Rand zu stehen. Das ist es, was Überflieger tun: Sie fangen an, auch wenn sie nicht ganz vorbereitet sind, und korrigieren nach und nach. Was sie nicht akzeptieren, ist, es nicht zu versuchen.

Jedes Mal, wenn wir uns für die Sicherheit entscheiden, verstärken wir die Angst und machen es schwieriger, unsere Komfortzone zu verlassen. Wenn wir jedoch diese kleinen, kalkulierten Risiken eingehen und Erfolg haben, fällt es uns leichter, so weiterzumachen. Ein Erfolg führt zum nächsten. Wenn Sie den ersten kleinen Schritt wagen, machen Sie sich keine Sorgen, wir haben die Risiken bereits erkannt und uns auf den schlimmsten Fall vorbereitet. Nur zu, Großes erwartet uns …

Ein zusätzlicher Schritt, um die eigene Komfortzone zu verlassen
Jeden Tag ein bisschen ist besser als an einem Tag viel. Der beste Weg, sich das Handeln anzugewöhnen, ist, jeden Tag ein wenig zu tun, anstatt an einem Tag viel zu tun.

Machen Sie konsequent kleine Schritte aus Ihrer Komfortzone heraus und erweitern Sie sie allmählich. Ich weiß, es kann sich beängstigend anfühlen, aber das Unbehagen hält nur sehr kurz an, und Sie werden erstaunt sein, wie schnell Sie sich an Ihr neu erobertes Territorium anpassen können.

Die einzige Grenze für unsere Verwirklichung von morgen wird unser Zweifel an der Gegenwart sein – Franklin Roosevelt

Ein Masterplan für den Erfolg –  Niemand wird zum Erfolg geboren, man schafft ihn sich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert